Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Beitragseinreichung
Datenschutzerklärung
Kontakt
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 18 (2008): Weberiana
Bd. 18 (2008): Weberiana
DOI:
https://doi.org/10.70327/wb.2008.18
Veröffentlicht:
2008-06-30
Komplette Ausgabe
PDF
Beiträge
„Fürchte Gott! und wandle den Weg der Tugendt“
Das Stammbuch Edmund von Webers als biographische Quelle
Ryuichi Higuchi, Frank Ziegler
5-32
PDF
„Durch Webers Betrügerey die Hände so gebunden“
Helmina von Chézys Kampf um die Urheberrechte an ihrem Euryanthe-Libretto in ihrer Korrespondenz und Brief-Entwürfen
Till Gerrit Waidelich
33-68
PDF
Autobiographie und Künstlerleben
Neue Erkenntnisse zu Schriften Webers
Frank Ziegler
69-84
PDF
„Weber und kein Ende!“
Franz Webers Briefe an Friedrich Wilhelm Jähns als Quellen zur Londoner Weber-Rezeption
Eveline Bartlitz
85-152
PDF
Notizen und Arbeitsberichte
Aus den Arbeitsstellen in Berlin und Detmold
o.V.
153-168
PDF
Humor und Ironie in den Opern von Carl Maria von Weber
Charlotte Loriot
168-169
PDF
Aufführungsberichte
Freischütz ohne wilde Tiere, ein Probeschuß unter Göttern, ein erlegter schweizerischer Allmächtiger und konzertante Beigaben
Pressespiegel zu den Weber-Premieren 2007/08
Josefine Hoffmann
170-183
PDF
Vorzügliches Plädoyer für Webers Euryanthe aus Brüssel
Gefeierte konzertante Aufführung der Oper in der Kölner Philharmonie
Joachim Veit
184-186
PDF
Musikalisch glanzvoll, szenisch umstritten
Dietrich Hilsdorf inszeniert in Wiesbaden den Freischütz als katastrophales Scheitern der deutschen Romantik
Werner Häußner
187-189
PDF
Glanzvolles Dresdner Kräfte-Messen
Kirchenmusik von Paer und Weber in der Dresdner Frauenkirche
Frank Ziegler
190-192
PDF
Faszinierender Untoter mit blutigem Beruf
Stephan Suschke sieht Heinrich Marschners Vampyr in Würzburg als eleganten Verführer
Werner Häußner
193-198
PDF
Neuerscheinungen
Tagungsbericht Dresden 2006 sowie weitere Aufsätze und Quellenstudien
Markus Bandur
199-202
PDF
Der Freischütz
Romantische Oper in drei Aufzügen
Till Gerrit Waidelich
202-209
PDF
Hartmut Herbst, Vom Orient bis nach Amerika
Frank Ziegler
210-213
PDF
Blickpunkte: Kleinere Berichte
Carl Maria von Weber im Eutiner Jubiläumsjahr 2007
Ute Schwab
229-231
PDF
Die 13. Eutiner Weber-Tage 2008
Ute Schwab
231-233
PDF
Die 5. Weber-Musiktage in Pokój/Carlsruhe
Alfred Haack, Manfred Rossa
233-235
PDF
Gratulation für Hosterwitz
Frank Ziegler
235-236
PDF
Kleine Nachtrags-Notiz zu Webers Bücherschrank
Eveline Bartlitz
237
PDF
Google-Hupf oder: Was lange währt wird gut
Eveline Bartlitz
237-240
PDF
Herausgeber
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen